Fahrradklimatest 2024

Sind denn alle zufrieden mit der Situation in Kaltenkirchen?

Sucht man nach Kaltenkirchen im Fahrradklimatest 2024, dann vergebens. Die Anzahl der abgegebenen Bewertungen für unsere Stadt haben anscheinend die Mindestzahl nicht erreicht. Damit fällt Kaltenkirchen aus der Auswertung. Aber wie ist das zu deuten? Sind jetzt mehr Menschen in unserem Ort u.a. zufrieden mit der Infrastruktur? Ist es sicherer geworden mit dem Rad zu fahren? Wir sind nicht der Meinung. Nimmt man alleine den sogenannten Shitstorm auf Facebook zum Thema Fahrradstreifen, dann wird dieser Streifen weiterhin von vielen als gefährlich eingestuft bzw. als rausgeschmissenes Geld gesehen. Damit sich hier die Lage bessert, müssen einige Autofahrer erst einmal die Regeln zum Befahren annehmen. Aber sowas dauert.

Was uns aber sehr gefreut hat, ist die Reduzierung der Geschwindigkeit im Bereich Schützenstraße. Die langsamere Fahrweise lässt den einen oder anderen KFZ-Fahrer doch überlegen, ob sich ein Überholen lohnt bzw, der Überholvorgang überhaupt stattfinden kann.

Trotzdem ein wenig schade, dass die Beteiligung nicht ganz ausgereicht hat. Vielleicht klappt es ja beim nächsten mal.

Stadtradeln 2025

Auch dieses Jahr findet vom 15.6. bis zum 5.7. wieder das Stadtradeln für Kaltenkirchen statt. Mit dem Stadtradeln werden alle Teilnehmer aufgefordert, auf das KFZ zu verzichten und stattdessen das Fahrrad zu nehmen. Sei es zum Einkaufen, zur Arbeit oder auch in der Freizeit. Alle Kilometer können gesammelt werden und können dann in der Stadtradeln App eingetragen werden.

Außerdem können auch Teams gebildet werden. Unser ADFC Team heißt Kaki-Radler.de. Wer nicht gerne alleine dabei sein möchte, kann sich gerne bei uns melden und der Gruppe beitreten.

Als kleinen Anstporn gibt es von der Stadt bestimmt wieder ein paar Gewinne. Und auch der Kreis hat die letzten Jahre Gewinne verteilt.

Also, dabei sein ist alles.

 

Radfahrer und Fusswege

Jeder kennt das Thema. Radfahren auf dem Fussweg ist möglich aber nicht unbedingt erlaubt. Oft werden Fußgänger durch das falsche Verhalten von Radfahrern gefährdet bzw. Radfahrer gefährden sich auch selbst.

Der Verein Fuss e.V. hat hierzu eine Broschüre herausgegeben. Diese gibt Informationen zu Regeln und zum Verhalten auf den sogenannten Mischwegen. Die Broschüre findet ihr hier.

Wir selbst stellen für Kaltenkirchen fest, dass viele Radfahrer die Regeln der StVO nicht kennen, Das Fahren auf der Straße wird oft als zu gefährlich eingestuft. Aber sind sich diese Fahrer nicht bewusst, dass sie sich gerade durch dieses Falschverhalten selbst und andere in Gefahr bringen? Schaut einmal in die Broschüre. Vielleicht überzeugt euch diese zum richtigen Verhalten im Verkehr.